AC-Laden mit Direktbezahlsystem Giro-e
Alle AC-Ladesäulen (Normal-Laden) auf den Höfen der GSG Berlin sind mit dem Direktbezahlsystem Giro-e ausgestattet. An diesen können Sie den Ladevorgang mit Ihrer kontaktlosen Girokarte unkompliziert starten und beenden. Die Abrechnung erfolgt direkt und schnell über Ihr Bankkonto. Während des gesamten Lade- und Bezahlprozesses bleibt die Anonymität gewahrt, weil die GLS-Bank ausschließlich die IBAN erhält.
Wie funktioniert der Ladevorgang an einer Ladesäule mit Giro-e?
Zum Start des Ladevorgangs halten Sie Ihre kontaktlose Girokarte (das ist fast jede moderne Girokarte) an gekennzeichneter Stelle (RFID-Reader) an das Gerät. Im Display erscheint der Tarif und die Bitte, durch erneutes Vorhalten, Ihr Einverständnis mit dem Tarif und den geltenden AGBs zu erklären. Sie stecken den Ladestecker Ihres Ladekabels an der Ladestation und anschließend am Auto ein. Der Ladevorgang startet. Zum Beenden des Ladevorgangs halten Sie erneut Ihre Girokarte vor den RFID-Reader.
Sollten Sie keine kontaktlose Giro-e Karte besitzen, können Sie auch eine beliebige RFID-Karte bei Giro-e registrieren und sofort laden. Dafür müssen Sie diese RFID-Karte vor den RFID-Leser halten und den Hinweisen im Display folgen, um die Registrierung abzuschließen.
Nach dem Ladevorgang wird der im Display angezeigte Betrag direkt von Ihrem Konto abgebucht. Nach etwa zwei Werktagen sehen Sie diese Abbuchung auf Ihrem Konto und können den Betrag überprüfen. Der Buchungstext enthält einen Link, der zu einer Internetseite mit Details zu diesem Ladevorgang führt.
Anschließend müssen Sie nur noch Ihre IBAN zur Legitimation eingeben.
Während des gesamten Lade- und Bezahlprozesses bleibt Ihre Anonymität gewahrt, weil die GLS-Bank ausschließlich Ihre IBAN erhält.
Registrierung als Option
Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei Giro-e zu registrieren und folgende Vorteile zu nutzen:
- Übersicht aller Ladevorgänge einsehen
- Personalisierte Rechnungen abrufen
- Beliebige RFID-Karten als Alias zu Ihrer Girocard anlegen
Die Registrierung funktioniert erst nach dem erstmaligen Laden. Bei der Abbuchung erhält man einen Identifizierungscode, den man für die Registrierung nutzen soll.
Sie haben keine kontaktlose Girocard?
In diesem Fall können Sie ein beliebige RFID-Karte bei Giro-e registrieren und dann sofort damit laden!
So geht es:
- Halten Sie eine RFID-Karte vor den RFID-Leser
- Folgen Sie den Hinweisen im Display
Haben Sie noch Fragen zu einem Ladevorgang oder allgemein zu Giro-e?
Rufen Sie uns an unter 030 439 71 50 00 oder schreiben Sie eine E-Mail an: service@parkstrom.de
Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei Giro-e zu registrieren. Dann können Sie alle Ladevorgänge online einsehen, personalisierte Rechnungen abrufen und eine beliebige RFID-Karte als Alias zu Ihrer Girokarte anlegen.
Was kostet das Laden das Laden an den AC-Ladestationen?
Derzeit kostet der AC-Ladestrom 0,62 € pro geladene Kilowattstunde und 0,50 € für jeden gestarteten Ladevorgang und 5 € Zeitpreis nach 4 Stunden.
Zwischen 19:00 und 07:00 Uhr wird kein Zeitpreis erhoben.
An welchen Standorten kann man schon AC-Laden?
- Alexandrinenstraße 2-3, Friedrichshain
- Blücherstraße 22, Kreuzberg
- Döbelner Straße 1-5,7, Marzahn-Hellersdorf
- Flottenstraße 28-42, Reinickendorf
- Franklinstraße 27, Charlottenburg
- Gebauer Höfe, Franklinstraße 9-15a, Charlottenburg
- Gustav-Meyer-Allee 25, Gesundbrunnen
- Helmholtzstraße 2-9, Charlottenburg
- Köpenicker Straße 154a-157, Kreuzberg
- Lobeckstraße 30-35, Kreuzberg
- Lübarser Straße 40-46, Wittenau
- Oranienstraße 6, Kreuzberg
- Pankstraße 8, Pankow
- Plauener Straße 163-165, Hohenschönhausen
- Reuchlinstraße 10-11, Tiergarten
- Reichenberger Straße 124, Kreuzberg
- Saalmannstraße 7-9, Reinickendorf
- Sophie-Charlotten-Straße 92, Reinickendorf
- Voltastraße 5, Gesundbrunnen
- Ullsteinstraße 73, Tempelhof-Schöneberg
- Waldemarstraße 33a, Kreuzberg
- Wilhelm-von-Siemens-Straße 23, Tempelhof-Schöneberg
- Wolfener Straße 32/34, Marzahn-Hellersdorf
- Wolfener Straße 36, Marzahn-Hellersdorf